7 Zahlen zur vernetzten Schweiz Wie lernen sich Paare kennen, wie werden Freundschaften gepflegt und wer hat am meisten Heimweh? Weiterlesen
«Kurz erklärt»: Sprachregionaler Austausch – Braucht es das? Der Bundesrat verordnete der SRG 2010 in Informationssendungen vermehrt über die anderen Sprachregionen zu berichten. So einfach diese Forderung klingt – so komplex ist deren Umsetzung. Weiterlesen
«Bargespräche»: Junger Spirit bei der SRG Aargau Solothurn Zwei junge Frauen bringen frischen Wind, neue Ideen und viel Engagement in die SRG Aargau Solothurn – die neuen Vorstandsmitglieder Selina Berner (24) und Jasmin Rippstein (29). Weiterlesen
10 Behauptungen und Antworten zum Islam Unterdrückt der Islam Frauen und strebt er die Weltherrschaft an? Weiterlesen
6 Fakten zur SRG und Religion Von Radiopredigerinnen und Radiopredigern, digitalisiertem Glockengeläut und Frauenpower. Weiterlesen
7 Fakten zum Radio- und Fernsehsignal Wie hoch fliegt eigentlich ein Satellit und wie schnell ist das Signal? Weiterlesen
«Kurz erklärt»: So versorgt die SRG Stadt und Land Theoretisch hättest du auch auf dem Matterhorn Fernsehempfang. Damit das möglich ist, gibt es bei der SRG eine eigene Technikabteilung, welche für die Planung und Verbreitung des TV-Signals verantwortlich ist. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: 9 Zahlen zu den Tessinern Von Eidgenossenschaft, Rauchverbot und Bungee-Jumping. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: (Stille) Nacht bei SRF Von den Menschen, die arbeiten, während ihr feiert oder schlaft. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: Wie fördert die SRG Schweizer Musik? Von Richtwerten, Musikplattformen und Preisverleihungen. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: 7 Zahlen zu den Rätoromanen Von Idiomen, Minderheiten und anderem Wissenswerten. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: 7 Fragen zum Wetter «Warum ist der Himmel blau?» und sechs weitere Fragen zum Wetter. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: Barrierefreiheit – was bedeutet das für die SRG? Wie setzt die SRG diesen Teil des Service-public-Auftrags genau um? Weiterlesen
«Kurz erklärt»: Wie gratis ist gratis? Wer bezahlt eigentlich alles, was gratis ist? Ein Kommentar. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: Warum SRG Insider? Weshalb heisst die Plattform SRG und nicht SRF Insider? Wir sagen es dir. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: So berichtet SRF über Politik Nach welchen Regeln informiert uns SRF über Wahlen und Abstimmungen? Weiterlesen
«Kurz erklärt»: Was ist «Big Data»? Das Wort ist zurzeit in aller Munde. Aber was bedeutet «big data» genau? Weiterlesen
«Nachgefragt»: Livesport-Vielfalt bei SRF – Warum eigentlich? Wer bei SRF Livesport schaut, kommt auf seine Kosten: die Auswahl ist gross. Doch warum werden Sportereignisse vor allem von SRF übertragen? Und wo bleiben die privaten Fernsehsender? SRG Insider hat bei den Verantwortlichen nachgehakt. Weiterlesen
SRG-Umfragen: Das musst du wissen Wie funktionieren SRG-Umfragen vor Wahlen und Abstimmungen? Wieso gibt es sie? Und ist an der regelmässig gegen sie gerichteten Kritik etwas dran? SRG Insider liefert dir die fünf wichtigsten Antworten dazu. Weiterlesen
Musikauswahl im Radio: Ein Spiel mit den Emotionen Welches Lied wann gespielt wird, ist keineswegs Zufall, sondern das Ergebnis einer ausgeklügelten Strategie. Wie unterscheidet sich die Auswahl zwischen privaten und öffentlichen Sendern? Weiterlesen