Berufsprofil: Untertitel-Redaktor/in und Respeaker/in

Ein Flair für Sprache, Stressresistenz und Multitasking-Fähigkeit: Diese Eigenschaften sind für Untertitel-Redaktorinnen und -Redaktoren Pflicht. Dragana Sucevic, Leiterin Untertitelung Zürich bei SWISS TXT, hat SRG Insider verraten, welche Voraussetzungen man für diese Berufe mitbringen muss, wie man den Berufseinstieg schafft und wie die Arbeitsbedingungen aussehen.

SRG Insider: Welche Ausbildung braucht man, um Untertitel-Redaktor und Respeaker zu werden?

Dragana Sucevic: Beide Berufe erfordern eine höhere Ausbildung mit Spezialisierung im Bereich Sprachen, zum Beispiel Übersetzen, Dolmetschen oder Germanistik. Ein Hochschulabschluss ist erwünscht, aber nicht zwingend. Ein sprachlicher Background ist aber unverzichtbar.

Welche weiteren Voraussetzungen sollte man mitbringen?

In erster Linie braucht man dafür ein Flair für Sprache. Ein Untertitel-Redaktor und Respeaker muss die deutsche Sprache mündlich und schriftlich perfekt beherrschen und auch das Schweizerdeutsche sehr gut verstehen. Weitere Voraussetzungen sind ein breites Allgemeinwissen, Interesse am Weltgeschehen und Technikaffinität, denn wir bewegen uns in einem stark technisch geprägten Umfeld. Persönliche Anforderungen sind Stressresistenz, Multitasking-Fähigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe. Als Respeaker ist zudem eine klare Aussprache für die Spracherkennung wichtig. Aufgrund der ständig wechselnden Teamzusammensetzungen und Schichten sind Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit unabdingbar.

Wie kann das Handwerk der Untertitelung gelernt werden?

Die Ausbildung findet intern während der ersten Monate statt. Im ersten Schritt wird der Umgang mit unseren Programmen erlernt, insbesondere mit der Spracherkennungs- und der Untertitelungs-Software sowie mit dem Redaktionssystem. Klassische Untertitel-Redaktoren arbeiten nach dieser Einführung sehr schnell, vorerst noch betreut, bei den Sendungen mit. So lernt man das Handwerk des Untertitelns am schnellsten. Bei den Respeakern liegt der Schwerpunkt zunächst auf dem Aufbau des persönlichen Spracherkennungsprofils sowie auf den Respeaking-Techniken – eine sehr zeitintensive Arbeit.

Ausserdem werden im Bachelor-Studiengang Übersetzen mit der Vertiefung «Multimodale Kommunikation» an der ZHAW auch Kurse in den Bereichen «Audiovisuelles Übersetzen» und «Respeaking» angeboten.

Was sollte man über die Arbeitsbedingungen als Untertitel-Redaktor und Respeaker wissen?

Wochenend- und Abendarbeit sind in unserem Job der Normalfall. Der Arbeitstag beginnt frühestens mittags, in der Regel nachmittags oder abends, denn untertitelt werden vor allem die Sendungen der sogenannten «Primetime».

Alle Untertitel-Redaktoren bei SWISS TXT sind angestellt und arbeiten nicht auf Auftragsbasis. Nur die Teamleiter/innen sind Vollzeit angestellt, in der Regel arbeitet man Teilzeit, durchschnittlich 50%. Viele unserer Mitarbeiter arbeiten im Stundenlohn als Nebenjob zum Studium.

Was der Beruf Untertitel-Redaktor und Respeaker beinhaltet und wie der Arbeitsalltag in der Untertitel-Redaktion aussieht, erfährst du hier:

Zum Bericht

Berufsprofil in Kürze: Untertitel-Redaktor/in und Respeaker/in

Grundausbildung: Höhere Ausbildung mit Spezialisierung im Bereich Sprachen, Hochschulabschluss von Vorteil.

Voraussetzungen:
• Flair für Sprache
• Perfekte mündliche und schriftliche Beherrschung der deutschen Sprache und sehr gutes Verständnis des Schweizerdeutschen
• Breites Allgemeinwissen
• Interesse am Weltgeschehen
• Technikaffinität
• Stressresistenz
• Multitasking-Fähigkeit
• Schnelle Auffassungsgabe
• Teamfähigkeit
• Offenheit und Flexibilität gegenüber Veränderungen

Tätigkeiten: Untertiteln von Vorproduktionen (Dokumentationen, Spielfilme und Serien), Semi-Live-Sendungen (wie Newssendungen) und Live-Sendungen.

Anstellungsverhältnis: Alle Untertitel-Redaktoren bei SWISS TXT sind angestellt und arbeiten nicht auf Auftragsbasis. In der Regel arbeitet man Teilzeit, durchschnittlich 50%, und oft auch als Nebenjob im Stundenlohn.

Arbeitgeber: Teletext-Untertitel für SRF werden nur bei SWISS TXT, dem grössten Arbeitgeber im Bereich Untertitel in der Schweiz, produziert. Für offene Untertitel (z.B. fürs Kino) gibt es auch andere Arbeitgeber.

Arbeitsbedingungen: Wochenend- und Abendarbeit sind der Normalfall, der Arbeitstag beginnt in der Regel nachmittags oder abends.

Ausbildung: Das Handwerk des Untertitelns und Respeakens wird intern während der Probezeit erlernt. Dauer: ca. eineinhalb bis zwei Monate. Die ZHAW bietet in ihrem Bachelor-Studiengang Übersetzen mit der Vertiefung «Multimodale Kommunikation» auch Kurse in den Bereichen «Audioviduelles Übersetzen» und «Respeaking» an.

Aufstiegsmöglichkeiten: Aufstieg zum Teamleiter, danach zum Abteilungsleiter. Möglichkeit zur Übernahme von Spezialverantwortungen wie Ausbildung oder Softwarebetreuung.

Text: SRG Insider / Viviane Aubert
Bilder: SRG Insider / Viviane Aubert

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten