
Hast du gewusst, dass die SRG Deutschschweiz
- ein Verein mit über 15'000 Mitgliedern ist?
- die Region Deutschschweiz in der SRG vertritt?
- aus sieben Mitgliedgesellschaften besteht?
Wichtige Aufgaben der SRG.D sind:
- eine Brücke zu schlagen zwischen Publikum und SRG-Programmen
- sich für einen starken und unabhängigen audiovisuellen Service public einzusetzen
- Diskussionen rund um das Thema Service public zu lancieren
- ein Auge auf die Qualität der Radio- und TV-Sendungen von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zu haben
- Anliegen der breiten Bevölkerung ins Unternehmen einzubringen
Welches sind die Gremien der SRG.D und wozu sie überhaupt da?
- Der Regionalrat ist das oberste Organ der SRG.D. Er entscheidet über Geschäfte, die der Regionalvorstand vorbereitet hat und wählt Mitglieder in die Gremien
- Der Regionalvorstand ist das Führungsgremium der SRG.D.
- Der Publikumsrat beobachtet die Radio- und TV-Sendungen und gibt den Macherinnen und Machern ein Feedback
- Das Publikum hat die Möglichkeit bei der Ombudsstelle SRG.D Radio- und TV-Sendungen sowie Web-Inhalte von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) beanstanden.
Das ist jetzt alles ein bisschen zu wirr findest du? Können wir gut verstehen. Mehr Infos – einigermassen verständlich – findest du auf der Website der SRG.D
Du willst doch einfach nur Mitglied werden? Ja gut – das ist einfach. Jetzt für eine Mitgliedschaft anmelden!
Bild/Karte: SRG.D/Montserrat Guasch
Kommentare
${ text }